Büro für räumliche Planung

Regionalentwicklung

Neben einzelnen Kommunen sind es immer häufiger auch kommunale Verbände, die zu unseren Auftraggebern werden: Das immer komplexer werdende Aufgabenspektrum von Kommunen steht den vielfach geringen finanziellen und personellen Ressourcen in den kommunalen Verwaltungen gegenüber, wodurch die Planungsebene der Region und die Form interkommunaler Zusammenarbeit in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen haben.

Damit einher geht ein verändertes und sich weiter veränderndes Planungsverständnis, in dem man sich mehr und mehr weg von der Institutionalisierung hin zu flexiblen Systemen bewegt.

Das sprichwörtliche „Kirchturmdenken“ gehört mehr und mehr der Vergangenheit an.

„Think local, act regional“

In vielerlei Hinsicht macht regionales Denken auch für das Vorankommen auf der kommunalen Ebene Sinn. Denn Themen wie Mobilität, Tourismus oder Bildung machen eben nicht an kommunalen Grenzen Halt.


Zum Leistungsspektrum für Regionen und regionale Zusammenschlüsse gehören zum Beispiel:

Handlungsstrategien und -konzepte für Regionen

Die aktuellen Förderprogramme und Rahmenbedingungen, die die Verwaltungsinstanzen für räumliche Planung anbieten, fassen den Trend zur Regionalisierung von Vorhaben auf und unterstützen verstärkt regionale Akteursgruppen: In der Vergangenheit mit Konzepten wie dem ILEK (Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept), gegenwärtig z.B. über LEADER – sich zu Regionen zusammenfassenden Kommunen bieten sich vielfältige Möglichkeiten, sich mit Entwicklungs- und Handlungsstrategien im Verbund nachhaltig aufzustellen.

planinvent arbeitet in vielfältiger Weise in diesem Bereich: So konnte das Büro in den Förderperioden 2007-2013 und 2014-2020 insgesamt elf Regionen bei der Bewerbung für den LEADER-Wettbewerb NRW begleiten.

Zum Aufgabenspektrum gehören bei der regionalen Strategieentwicklung u.a. die Vorbereitung von Konzeptionen und Strategien, die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Akteuren, die SWOT-Analyse sowie die Maßnahmen- und Projektentwicklung. Eine große Stärke des Büros ist dabei auch die Fähigkeit zur Vernetzung unterschiedlicher regionaler Akteure und Interessensträger. Auch in der Umsetzung solcher Handlungsstrategien ist planinvent z.B. aufgrund der Tätigkeit als Regionalmanagement vertraut: Verwaltungsabläufe, Organisation, Finanzierung sowie Maßnahmenkoordination und -betreuung gehören daher ebenfalls zum Leistungsspektrum.

Erhebungen und statistisch-räumliche Analysen

Regionale Zusammenschlüsse haben aufgrund der im Vergleich zu Einzelkommunen vergrößerten Gebietskulisse möglicherweise einen erhöhten Bedarf, etwaigen Planungen und Maßnahmenumsetzungen Vorab-Erhebungen voran zu stellen: Wie nötig ist eine Maßnahme, die eine Region sich vornehmen will? Welche Akzeptanz herrscht dafür oder muss zunächst geschaffen werden? Welche Parameter sind entscheidend, um Planung und vor allem anschließende Umsetzung möglichst effektiv gestalten zu können? Aufgrund der Tatsache, dass hier ggf. verschiedene lokal gefärbte Meinungen und Interessen aus den zur Region gehörigen Kommunen zusammentreffen, muss zunächst ein Konsens – oder aber zumindest die größte gemeinsame Schnittmenge – gefunden werden, um optimale Ergebnisse für das Konstrukt „Region“ zu erzielen.

Einige Prozesse und Vorhaben sind ohne vorab erhobene konkrete Daten und Analysen nur schwer stemmbar. Auch kann eine solche Vorab-Untersuchung von Tatbeständen in vielen Fällen dazu beitragen, dass Gelder für tiefergehende oder konkretisierende Maßnahmenplanungen nicht unnötig ausgegeben werden, falls sich ergibt, dass z.B. der Bedarf nicht besteht oder die Akzeptanz nicht groß genug ist. planinvent steht auch in diesem Segment Regionen als Partner von Erhebungen in verschiedenen thematischen Bereichen zur Verfügung: Ob Barrierenkataster, Potenzialanalyse oder Leerstandskataster – planinvent kann diesbezüglich zahlreiche Referenzen vorweisen.

Befragungen von regionalen Akteuren

Ein weiteres Instrument der „Vorstufen-Planung“ ist die Befragung. Meinungen zu Sachthemen sind wichtig für vielfältige konzeptionelle und praktische Ansätze auch in der regionalen Planung. Je nach thematischer Ausrichtung kann planinvent methodisch saubere und zielgerichtete Befragungen vorbereiten (z.B. Erstellung von Fragebögen und Fragenkatalogen), durchführen und auswerten.

Zu den angebotenen Leistungen gehören u.a.
– Passanten-Befragungen,
– persönliche und schriftliche Haushaltsbefragungen,
– Expertengespräche und -interviews sowie
– Onlinebefragungen.

Statistische Auswertungen

Die Auswertung solcher Befragungen ist ebenfalls Bestandteil des planinvent-Leistungsspektrums. In der Vergangenheit konnte planinvent für verschiedene Auftraggeber zudem Daten von nicht durch uns erstellter Befragungsergebnisse professionell auswerten und anschaulich aufbereiten. Aber nicht nur Befragungen werden von planinvent ausgewertet, sondern auch andere Arten von Daten, die sich statistisch aufbereiten lassen. Die Beurteilung von Datenlagen, aus denen sich dann wiederum Handlungsempfehlungen formulieren lassen, ist vielfach Grundlage für die Entscheidung weiterer Planungen in regionalem Kontext. Umso wichtiger ist es, dass solche statistischen Auswertungen methodisch sauber und korrekt durchgeführt werden, um auch kritischer Hinterfragung Stand zu halten. planinvent hat hier bereits mit verschiedenen kommunalen, regionalen und Verwaltungsakteuren in der Auswertung kooperiert.

Untersuchung und Begleitung von Forschungsfragen

planinvent gestaltet die Auftragsumsetzung im Kontext aktueller wissenschaftlicher Ansätze und Fragestellungen. Die enge Verbindung des Büros zu wissenschaftlichen Einrichtungen, allen voran dem Institut für Geographie und der dortigen Abteilung Orts-, Regional- und Landesentwicklung/Raumplanung, gewährleistet, dass die Mitarbeiter in Bezug auf Forschungsfragen und deren Lösungsansätze immer „up to date“ sind.

Immer wieder werden auch Kooperationsprojekte angestrebt, bei denen Kommunen mit Hochschulen oder Universitäten gemeinsam an einer Projektumsetzung arbeiten. Auch die Begleitung von kommunalen Maßnahmen, die gemeinsam mit Studierenden – zum Beispiel im Rahmen von Bachelor- oder Masterarbeiten – angegangen werden, gehört zum Tätigkeitsfeld von planinvent. Hierbei kann da Büro nicht selten eine effektive Schnittstelle zwischen Kommunen einerseits und wissenschaftlichen Einrichtungen andererseits bilden.

planinvent hält zudem engen Kontakt zu übergeordneten Instanzen der Kommunal- und Regionalplanung, die sich wiederum an aktuellen Forschungsfragen orientieren: Ministerien, Ämter, Bezirksregierung und Co. modifizieren ihre Programme und Rahmenbedingungen laufend entlang neuester Erkenntnisse aus der Forschung. Hier hält planinvent es für unverzichtbar, aktuelle Entwicklungen zu kennen, um sie bei der Formulierung von maßgeschneiderten Lösungen für Städte und Gemeinden einfließen lassen zu können.

Warum nicht gemeinsam planen?


Dadurch lässt sich der Nutzen für alle Kommunen in einer Region aufeinander abstimmen und optimieren.