In den vergangenen Jahren haben wir zahlreiche kommunale und regionale Projekte umgesetzt und begleitet, knapp drei Dutzend Wettbewerbe gewonnen, eine große Anzahl Veranstaltungen organisiert, Vorträge und Coachings gehalten, verschiedene Prozesse angestoßen und Veranstaltungen moderiert.
Neben Aufträgen von Gemeinden, Städten und Kreisen zählen auch Kooperations- und Forschungsprojekte sowie Arbeiten auf regionaler, Landes- und europäischer Ebene zu unseren Aufgaben.
Zahlen gefällig?
erfolgreich abgeschlossen
davon im Bereich
Wettbewerbe
Moderationen
PraktikantInnen, die bei planinvent eine Perspektive erhalten haben
Zahlen z.T. gerundet, Stand: Juli 2022
Referenzlisten finden Sie zu den jeweiligen Themenbereichen durch einen Klick auf die türkis eingefärbten Überschriften oben. Unten stellen wir Ihnen drei unserer aktuellen Aufträge etwas detaillierter vor.
Unsere aktuellen Aufträge
ISEK für die Laurentiushöhe
Erarbeitung eines Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für die Hansestadt Warburg (seit 2019)

Regionalmanagement
Übernahme des Regionalmanagements in der LEADER-Region „Börde trifft Ruhr“ (seit 2019)

Regionalmanagement
Unterstützung des Regionalmanagements vor Ort durch verschiedene Backup-Tätigkeiten (u.a. Kleinprojekte, erfolgreicher Bewerbungsprozess Fairtrade-Region) (seit 2019

Regionalmanagement
Seitdem die LEADER-Region „Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden“ den LEADER-Status offiziell bekommen hat, dürfen wir sie als Regionalmanagement mit einem „Rundum-Sorglos-Paket“ begleiten (seit 2011)

ISEK Nordkirchen
In der Gemeinde Nordkirchen wird das ISEK von 2011 fortgeschrieben. Einige neue Aspekte haben sich ergeben, die in einem Beteiligungsprozess erarbeitet worden sind (seit 2021).

ISEK Recke
Im Ortskern der Gemeinde Recke ist gerade sehr viel in Bewegung. Daher bot es sich an, mit einem ISEK in einem breiten Beteiligungsprozess zu bearbeiten, wohin sich der Ortskern in den nächsten Jahren entwickeln soll (seit 2021).

Dorfentwicklung Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen lässt derzeit für seine Ortsteile Dorfentwicklungskonzepte erarbeiten. Für die Ortsteile Dehme und Wulferdingsen/Bergkirchen wurde planinvent beauftragt (seit 2021).

Dorfentwicklung Hochmoor
Hochmoor ist ein sehr interessanter Ortsteil der Glockenstadt Gescher. Dort wurde jetzt die Erarbeitung eines Dorfentwicklungs-konzeptes gestartet (seit 2022).

Dorfentwicklung Seppenrade
Seppenrade ist als Rosendorf sehr bekannt. Neben dem wunderschönen Rosengarten gibt es dort viele interessante Dinge zu entdecken. Mit einem Dorfentwicklungskonzept will man sich auch für die Zukunft gut aufstellen (seit 2022).

Kreisentwicklung im Kreis Borken
Der Kreis Borken überarbeitet gerade sein Kreisentwicklungskonzept, den Kompass 2025. Als strategische Leitlinie für die Kreisverwaltung wird er mit den Fachbereichen zusammen in enger Abstimmung mit der Politik fortgeschrieben (seit 2021).

Erstellung von LEADER-Neubewerbungen 2023-29
Für die neue LEADER-Förderphase von 2023 bis 2027 wurde wieder ein Landes-Wettbewerb durchgeführt. Wir konnten einigen Regionen bei der Erarbeitung ihrer Regionalen Entwicklungsstrategien helfen. Alle waren erfolgreich! (2021/2022)

Nachfolgeprozess Regionalen im Münsterland
Im Nachgang zu den bisher im Münsterland gelaufenen REGIONALEn hat sich eine Arbeitsgruppe aus den vier Münsterlandkreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie aus der Stadt Münster und dem Münsterland e.V. etabliert, die gemeinsame Themen voranbringt. Zusammen mit projaegt aus Ahaus durften wir diesen Prozess begleiten (2019 bis 2022).

Mobilität im Dorf
Erstellung eines Mobilitätssicherungskonzeptes für ein möglichst selbstständiges und sicheres Leben für Menschen in der Gemeinde Legden (2019/2020).
